Neues Programm
Wir haben es geschafft! Die Flyer haben in der Corona-Zeit ihren Dienst getan, da wir nicht zu lange im Voraus planen konnten und wollten. Doch nun ist es fertig: unser Programmheft für das nächste halbe Jahr. Wir bedanken uns bei allen, die Inhalte zu diesem Programm beigesteuert haben, und wünschen allen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
- Weiterlesen über Neues Programm
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Trauer um Dr. Siegfried Bergler
Am Freitag, den 21 Juli 2023 verstarb Pfarrer i.R. Dr. Siegfried Bergler (7.6.1953 – 21.7.2023).
Jahrelang hielt Dr. Bergler im Evangelischen Bildungswerk vor allem biblisch theologische Vorträge. Mit seinem fundierten Fachwissen gestaltete er seine Vorträge wohl durchdacht und anschaulich. Mit seiner Leidenschaft für die Theologie, seinem Humor und wohl gesetzten Pointen begeisterte er seine Zuhörerinnen und Zuhörer.
- Weiterlesen über Trauer um Dr. Siegfried Bergler
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Zusammen-
Wie schön kann es doch sein, einmal „sein Ding“ alleine zu machen! Man kann selber bestimmen, wann man loslegt, wie lange und in welchem Tempo. Auch nicht ganz unwichtig: Niemand redet einem 'rein.
- Weiterlesen über Zusammen-
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Blick zurück nach vorn
Sorge vor der Zukunft bestimmt im Moment das Leben vieler Menschen:
Pandemie, knappe Kassen, Energiekrise, Ukrainekrieg, …
aber auch persönliche Krisen und Ängste in Arbeitsplatz, Gesundheit, Partnerschaft, …
Wenn sich beim Blick nach vorn Angst und Unsicherheit breitmachen, hilft mitunter ein Blick zurück. Der soll aber nicht die Vergangenheit verklären, sondern aus dem Rückblick sollen Kraft und Zuversicht für die Zukunft entstehen.
- Weiterlesen über Blick zurück nach vorn
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Fachtag Schutz vor (sexualisierter) Gewalt
Sehr geehrte Mitarbeitende von Diakonie und Kirche, Ihnen sind in Ihrem Dienst Menschen anvertraut, die aufgrund ihrer Lebenslage besonderen Schutz bedürfen. Wir alle tragen eine große Verantwortung, diese Menschen und auch Sie als Mitarbeitende vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Der Fachtag will für das Thema sensibilisieren und den Prozess für die Erstellung der notwendigen Schutzkonzepte einleiten und fördern.
- Weiterlesen über Fachtag Schutz vor (sexualisierter) Gewalt
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Weihnachten - Zeitenwende? Programm November 22 bis Januar 23
hat sich durch die Geburt eines Kindes mehr geändert
als die Bezeichnung der Jahre „vor“ oder „nach Christus“?
- Weiterlesen über Weihnachten - Zeitenwende? Programm November 22 bis Januar 23
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Zeitenwende: Programm September und Oktober 2022
Das Wort ist im Moment in aller Munde: Zeitenwende. Es sei dahingestellt, ob sich in der Politik tatsächliche eine solche ereignet (hat). Unbestritten muss es in den Fragen unserer Mobilität und der Energieerzeugung eine grundsätzliche Änderung geben. Unklar allerdings, wie sie aussehen soll. Grund genug, dass wir uns als Bildungsträger für das kommende Jahr dem Thema Zeitenwende intensiv widmen und es aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
- Weiterlesen über Zeitenwende: Programm September und Oktober 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Veränderung: Programm Juni und Juli 2022
Im Moment verändern sich viele Dinge ohne unser Zutun. Energie und Lebensmittel werden teurer. Verschwunden ist das Gefühl, dass Kriege ganz weit weg sind. Menschen sind verunsichert, resignieren, fühlen sich hilflos und von den Veränderungen überrollt.
Aber nicht verzweifeln! Es gibt durchaus auch Dinge, die aktiv verändert werden können. Nicht ich lasse mich verändern, sondern ich gestalte Veränderungen. Am einfachsten geht das immer bei mir selbst. (Auch, wenn sich das am Ende als nicht so einfach herausstellen kann.)
- Weiterlesen über Veränderung: Programm Juni und Juli 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Horizonte: Programm April und Mai 2022
Wer oft am Meer ist, kennt das Phänomen: Am Horizont verschwimmt bei bestimmten Witterungsbedingungen die Grenze zwischen Himmel und Wasser. Gefährlich, wenn man jetzt noch mit dem Segelboot unterwegs ist. Aber auch in den Bergen verstellt uns eine Bergkette den Blick in die ersehnte Weite. Erst muss man die Gipfel erklimmen, um den Blick schweifen lassen zu können.
Die Veranstaltungen von Evangelischer und Katholischer Erwachsenenbildung wollen Ihnen Horizont weiten:
- Weiterlesen über Horizonte: Programm April und Mai 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Lebensräume: Programm Februar und März 22
Wo lebst DU denn??? Sicher ist Ihnen die erstaunte Frage auch schon mal gestellt worden oder Sie haben selbst so Ihr Unverständnis ausgedrückt: Unvorstellbar, dass es das bei Dir noch (nicht) gibt! Was hier ganz selbstverständlich ist, ist andernorts nicht vorhanden. Oder es gibt hier noch etwas, das dort schon seit Jahren abgeschafft ist. Bei uns in Deutschland kann das schnelles Internet, eine (gute) Busverbindung oder nachbarschaftliche Hilfe sein. Wie wir es aber auch drehen und wenden - unser Umfeld prägt uns.
- Weiterlesen über Lebensräume: Programm Februar und März 22
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können