Blick zurück nach vorn
Sorge vor der Zukunft bestimmt im Moment das Leben vieler Menschen:
Pandemie, knappe Kassen, Energiekrise, Ukrainekrieg, …
aber auch persönliche Krisen und Ängste in Arbeitsplatz, Gesundheit, Partnerschaft, …
Wenn sich beim Blick nach vorn Angst und Unsicherheit breitmachen, hilft mitunter ein Blick zurück. Der soll aber nicht die Vergangenheit verklären, sondern aus dem Rückblick sollen Kraft und Zuversicht für die Zukunft entstehen.
- Weiterlesen über Blick zurück nach vorn
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Fachtag Schutz vor (sexualisierter) Gewalt
Sehr geehrte Mitarbeitende von Diakonie und Kirche, Ihnen sind in Ihrem Dienst Menschen anvertraut, die aufgrund ihrer Lebenslage besonderen Schutz bedürfen. Wir alle tragen eine große Verantwortung, diese Menschen und auch Sie als Mitarbeitende vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Der Fachtag will für das Thema sensibilisieren und den Prozess für die Erstellung der notwendigen Schutzkonzepte einleiten und fördern.
- Weiterlesen über Fachtag Schutz vor (sexualisierter) Gewalt
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Weihnachten - Zeitenwende? Programm November 22 bis Januar 23
hat sich durch die Geburt eines Kindes mehr geändert
als die Bezeichnung der Jahre „vor“ oder „nach Christus“?
- Weiterlesen über Weihnachten - Zeitenwende? Programm November 22 bis Januar 23
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Zeitenwende: Programm September und Oktober 2022
Das Wort ist im Moment in aller Munde: Zeitenwende. Es sei dahingestellt, ob sich in der Politik tatsächliche eine solche ereignet (hat). Unbestritten muss es in den Fragen unserer Mobilität und der Energieerzeugung eine grundsätzliche Änderung geben. Unklar allerdings, wie sie aussehen soll. Grund genug, dass wir uns als Bildungsträger für das kommende Jahr dem Thema Zeitenwende intensiv widmen und es aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
- Weiterlesen über Zeitenwende: Programm September und Oktober 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Veränderung: Programm Juni und Juli 2022
Im Moment verändern sich viele Dinge ohne unser Zutun. Energie und Lebensmittel werden teurer. Verschwunden ist das Gefühl, dass Kriege ganz weit weg sind. Menschen sind verunsichert, resignieren, fühlen sich hilflos und von den Veränderungen überrollt.
Aber nicht verzweifeln! Es gibt durchaus auch Dinge, die aktiv verändert werden können. Nicht ich lasse mich verändern, sondern ich gestalte Veränderungen. Am einfachsten geht das immer bei mir selbst. (Auch, wenn sich das am Ende als nicht so einfach herausstellen kann.)
- Weiterlesen über Veränderung: Programm Juni und Juli 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Horizonte: Programm April und Mai 2022
Wer oft am Meer ist, kennt das Phänomen: Am Horizont verschwimmt bei bestimmten Witterungsbedingungen die Grenze zwischen Himmel und Wasser. Gefährlich, wenn man jetzt noch mit dem Segelboot unterwegs ist. Aber auch in den Bergen verstellt uns eine Bergkette den Blick in die ersehnte Weite. Erst muss man die Gipfel erklimmen, um den Blick schweifen lassen zu können.
Die Veranstaltungen von Evangelischer und Katholischer Erwachsenenbildung wollen Ihnen Horizont weiten:
- Weiterlesen über Horizonte: Programm April und Mai 2022
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Lebensräume: Programm Februar und März 22
Wo lebst DU denn??? Sicher ist Ihnen die erstaunte Frage auch schon mal gestellt worden oder Sie haben selbst so Ihr Unverständnis ausgedrückt: Unvorstellbar, dass es das bei Dir noch (nicht) gibt! Was hier ganz selbstverständlich ist, ist andernorts nicht vorhanden. Oder es gibt hier noch etwas, das dort schon seit Jahren abgeschafft ist. Bei uns in Deutschland kann das schnelles Internet, eine (gute) Busverbindung oder nachbarschaftliche Hilfe sein. Wie wir es aber auch drehen und wenden - unser Umfeld prägt uns.
- Weiterlesen über Lebensräume: Programm Februar und März 22
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Lichtspuren: Programm November 21 bis Januar 22
Gerade ist der Sommer vorbei und schon stecken wir wieder mitten drin in der so genannten dunklen Jahreszeit. Wohl kaum jemand mag die Dunkelheit selbst. Geliebt werden vor allem die mitunter fantasiereichen Versuche, Licht ins Dunkel zu bringen. Es müssen gar nicht die 640.000 Lichter sein, mit denen in der Weihnachtszeit ein Haus - natürlich in den USA - für das Guinessbuch der Rekorde geschmückt wurde.
- Weiterlesen über Lichtspuren: Programm November 21 bis Januar 22
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Perspektive: Programm September bis Oktober
Haben Sie den Durchblick? Die meisten von Ihnen werden zögern, das vorbehaltlos zu bejahen. „Bestenfalls teilweise“ werden wohl viele antworten. Macht ja auch nichts – man muss nicht Experte für alles sein.
- Weiterlesen über Perspektive: Programm September bis Oktober
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Wandel und Veränderung: Programm Mai bis Juli
Dass das ganze Leben Veränderung ist, erfahren wir gerade beinahe täglich. Manchmal hat man das Gefühl, von der Wucht der Veränderungen überrollt zu werden.
Die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung laden zu einer anderen Sicht ein: versuchen Sie doch, die Veränderungen so gut es geht aktiv selbst zu gestalten.
- Weiterlesen über Wandel und Veränderung: Programm Mai bis Juli
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können